Unsere neue Geschäftsführerin

Mein Name ist Anna Michelle Regnery, ich bin 28 Jahre alt und seit Januar 2024 stolze Mama einer kleinen Tochter.

Derzeit befinde ich mich in Elternzeit, beruflich arbeite ich als Verwaltungsangestellte im Seniorenzentrum des Deutschen Roten Kreuzes in Konz - und freue mich sehr, mich Ihnen als neue Geschäftsführerin des LandFrauenverbands Trier-Saarburg vorstellen zu dürfen.

Auf die Landfrauen - und die Möglichkeit, mich hier zu engagieren - bin ich durch meine Schwiegermutter aufmerksam geworden. Ihre Begeisterung für die Arbeit des Verbands hat mich neugierig gemacht, und schnell war klar: Hier engagieren sich starke Frauen für Themen, die auch mir am Herzen liegen - Gemeinschaft, Bildung, Tradition und neue Impulse für das Leben im ländlichen Raum.

Ich bringe Erfahrung aus der Verwaltung mit, aber vor allem auch viel Freude am Organisieren, Gestalten und im Austausch mit Menschen. Als junge Mutter und Berufstätige weiß ich, wie wichtig es ist, ein unterstützendes Netzwerk zu haben - und genau das möchte ich mit und für Sie weiterentwickeln.

Ich freue mich auf meine neue Aufgabe, viele persönliche Begegnungen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Ihnen allen!

Frauen in die Politik

Gemeinsam luden der Bürgermeister, der Gemeinderat und wir, die LandFrauen Serrig zu einem Informationsabend am 22. Februar 2024 um 19:00 Uhr ein.

Ob in der Wirtschaft, Kultur, Bildung oder Gesundheit: Alle Bereiche unserer Gesellschaft funktionieren nur mit uns Frauen. Das gilt natürlich auch für die Politik! Doch hier sind wir Frauen noch unterrepräsentiert: In der Kommunalpolitik kommen Frauen nur auf einen Anteil von rund 24 Prozent. Wir brauchen Dich im Rat, damit mehr Frauen ihre Sichtweise und Ideen stärker in der eigenen Kommune einbringen und unsere Demokratie funktioniert!

Die LandFrauen haben zum Ziel, den Anteil von Frauen in der Kommunalpolitik nachhaltig zu erhöhen. Auch wir, die LandFrauen Serrig, wollten Serrigerinnen ermutigen sich in der Gemeinde zu engagieren, mitzureden und mitzugestalten.

Der Bürgermeister und die Gemeinderatsmitglieder stellten Ihre Arbeit sehr anschaulich und detailliert vor. Die Abläufe, Ausschüsse und Fraktionsaufgaben wurden aufgezeigt, erläutert und motivierend geschildert. Die Fragen der anwesenden Damen wurden zufriedenstellend beantwortet.

Kommunalpolitik braucht die Sichtweise von Frauen. So werden Entscheidungen nicht nur gerechter und demokratischer – sie gewinnen auch an Qualität. Unsere Gesellschaft kann es sich nicht leisten, auf den Erfahrungsschatz und das Know-how von Frauen zu verzichten.

Wir freuen uns, dass am 9. Juni 2024 einige Namen der anwesenden Frauen auf einer Wahlliste standen und Serrig zukünftig von einer Bürgermeisterin repräsentiert wird.

Serriger LandFrauen gründen eine eigenständig funktionierende Ortsgruppe

„Erfolg hat drei Buchstaben – Tun“ (Johann Wolfgang von Goethe)

Nach der zahlreich besuchten Informationsveranstaltung im März 2023 zu der ca. 70 Personen, Frauen wie auch einige Männer kamen und einem gemeinsamen, erfolgreichen Jahr setzten die drei Gründerinnen Sarah Brandscheit, Antonia Scholz und Rosaline Buchmann zusammen mit sechs weiteren motivierten Frauen, am vergangenen Donnerstag, den 11. Januar, bei der Jahreshauptversammlung ihr Ziel um: Die Gründung der LandFrauen-Ortsgruppe Serrig. Mit dem Blick auf Aktionen, Gesellschaft und Räumlichkeit sind der Ortsgruppe keine Grenzen gesetzt. Jede*r ist willkommen und kann mitmachen. Die Gründerinnen haben einen Nerv in der dörflichen Gemeinschaft getroffen und auch über die Grenzen von Serrig hinaus: Mit Heimat im Herzen und Engagement im Blut wollen sie sich gemeinsam mit motivierten Serriger*innen und Interessierten aus der Umgebung für das Leben im ländlichen Raum einsetzen. „Tradition trifft Moderne“ ist das Motto der Serriger LandFrauen und soll bei der Umsetzung ihrer Ziele stets im Fokus sein. Über die Angebote sollen Generationenbeziehungen gefördert sowie auch aufrechterhalten werden, damit Dorfkultur, Brauchtum und Rituale gelebt werden.